Matematyka Bez Granic

Wettbewerbsordnung

Veranstalter

Der Veranstalter des Wettbewerbs ist das Kreiszentrum für Schulen und Spezialeinrichtungen in Bolesławiec:
Powiatowy Zespół Szkół i Placówek Specjalnych w Bolesławcu,
ul. Bankowa 8, 59-700 Bolesławiec, Polen.
Kontakt zum Veranstalter ist unter folgenden Telefonnummern möglich:
692 217 260
Wettbewerbskoordinator:innen seitens des Veranstalters:
Edyta Chomiaczewska, Michał BudzińskiAdriana Kotowicz-Pawlus

Ziele des Wettbewerbs

Der Wettbewerb verfolgt folgende Ziele:

  • Entwicklung mathematischer Begabungen und Interessen der Schüler:innen.

  • Popularisierung der Mathematik und Förderung eines positiven Images dieser Wissenschaft unter Jugendlichen.

  • Stärkung der Fähigkeit zur selbstständigen Wissensaneignung sowie der kognitiven Aktivität der Schüler:innen.

  • Möglichkeit zur Überprüfung der eigenen Fähigkeiten und zur Teilnahme am mathematischen Wettbewerb.

  • Förderung von Schulen, Lehrkräften und Schüler:innen, die sich aktiv am Wettbewerb beteiligen.

  • Motivation der Schüler:innen zu geistiger Anstrengung, Entwicklung von Wettbewerbsfähigkeit und Stärkung des Selbstvertrauens.

Wettbewerbsteilnehmer

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.
Der Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen von Förderschulen.
Die Teilnahme der Schüler:innen muss durch die Schule (Lehrkräfte) mittels des Anmeldeformulars erfolgen, das auf der Website des Veranstalters zur Verfügung steht.
Einsendeschluss für das Anmeldeformular ist der …………….

Ablauf des Wettbewerbs

Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Teilnehmer:innen das Anmeldeformular auf der Website https://matematykabezgranic.pl/formularz
ausfüllen. Dabei sind die Angaben zur Schule, zu den betreuenden Lehrkräften sowie die Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen zu machen.
Am  stellt der Veranstalter den Wettbewerbsbogen auf der Website zur Verfügung. Der Bogen wird 48 Stunden lang zugänglich sein. In dieser Zeit sollen die Teilnehmer:innen die Aufgaben eigenständig lösen – ohne Taschenrechner oder Hilfe Dritter, gemäß den Grundsätzen des Fair Play.

 

Die Wettbewerbsergebnisse werden auf der Website https://matematykabezgranic.pl/ veröffentlicht und zusätzlich an die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse versendet. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt am …………….

 

Urkunden für die PreisträgerInnen werden an die in den Anmeldeformularen angegebenen Adressen verschickt. Der Versand erfolgt am …………….

 

Urkunden für alle WettbewerbsteilnehmerInnen werden ab dem ……………. auf der Website https://matematykabezgranic.pl/ zum Download bereitgestellt.

 

Zertifikate für die betreuenden Lehrkräfte werden ebenfalls ab dem ……………. auf der Website https://matematykabezgranic.pl/ verfügbar sein.

Bekanntgabe der Ergebnisse

Die Wettbewerbsergebnisse werden am ……………. bekannt gegeben.

 

Die Liste der Preisträger:innen wird auf der Website https://matematykabezgranic.pl/
veröffentlicht und zusätzlich per E-Mail an die Schulen versendet.

 

Urkunden der Preisträger:innen werden im PDF-Format auf der Wettbewerbsseite zur Verfügung gestellt.

Sachpreise für die Preisträger:innen werden von den jeweiligen Schulen eigenständig organisiert.

Die Lehrkräfte, die die Schüler:innen auf den Wettbewerb vorbereitet haben, erhalten Zertifikate, die ihr Engagement und ihren Beitrag zur Förderung mathematischer Kompetenzen der Schüler:innen bestätigen.

Schlussbestimmungen

Die Teilnahme am Wettbewerb bedeutet die Anerkennung dieser Wettbewerbsordnung.

In Angelegenheiten, die nicht durch die Wettbewerbsordnung geregelt sind, entscheidet der Veranstalter des Wettbewerbs.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen an der Wettbewerbsordnung vorzunehmen. Über etwaige Änderungen werden die Teilnehmer:innen umgehend über die Wettbewerbs-Website informiert.

Fragen zum Wettbewerb sind an folgende E-Mail-Adresse zu richten: …………….

 

Personenbezogene Daten der Teilnehmer:innen werden ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Wettbewerbs verarbeitet – in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der Veranstalter versichert, dass die Daten nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Marketingzwecke verwendet werden.